:terra nova 1
Im Oktober 2023 habe ich zum ersten Mal den Tagebau Hambach besucht. Gestartet war ich bei Aussichtspunkt “:terra nova 1”. Hier hat man einen sehr weiten Blick über das Gelände. Man verliert das Gefühl für Größe und Weite und es bietet sich dem Auge ein sehr unwirkliches Bild.
An einem solchen Ort bin ich hin- und hergerissen. Dass man für den Kohleabbau eine solch riesige Fläche aufbaggert mit allem, was dazugehört, ist unvorstellbar. Wie viele Menschen mussten ihre Häuser und Ortschaften aufgeben, wie viel schöne Natur ist kaputt gemacht worden? Aber: mich begeistert nun mal Technik, und davon gibt es hier etwas zu sehen.
Der erste Startpunkt war auch derjenige, an dem das Gelände in seiner Ausdehnung am Besten zu sehen ist. Hier gibt es einige Informationstafeln und ein Fragment eines Schaufelrades. Dazu eine Gastronomie und Parkplätze nahe des Aussichtspunkts. Wer also mal einen Blick auf den Tagebau Hambach werfen möchte, ist hier an der richtigen Stelle!
:terra nova 2-4
Rund um den Tagebau gibt es weitere Aussichtspunkte. Die östlich gelegenen sind als :terra nova (1 bis 4) bezeichnet. An diesem Tag habe ich alle vier davon besucht. Meist sind die weiteren Aussichtspunkte nicht weiter wie ein erhöhter Zugang mit kleiner Plattform. Aber mehr braucht man ja auch nicht, um ein paar Fotos zu machen.
Zwei westliche Aussichtspunkte waren mein Ziel bei einem späteren Besuch in 2024.
Blasse, trübe Bilder
Bei meinen Besuchen sind sehr viele Fotos entstanden, doch so, wie sie aus den verschiedenen Kameras kamen, waren sie nicht verwendbar. Jedes einzelne Foto bedurfte einer mal geringen und mal stärkeren Aufarbeitung. Der Grund dafür ist, dass die Ursprungsbilder ein blasses, trübes Bild zeigten. Bei meinem ersten Besuch war es zwar zunächst sonnig, doch als ich spät am Nachmittag den Tagebau erreichte, war die Sonne schon fast untergegangen und das Licht eher trüb. Außerdem vermute ich, dass in der Grube ziemlich viel Sand in der Luft herumschwirrt, so dass auch dadurch die Fotos eher trüb wurden.
In 2024 war ich erneut am Tagebau Hambach und auch am Tagebau Garzweiler. Hier geht es zum Beitrag über Manheim und einen westlichen Aussichtspunkt am Tagebau Hambach!
Die meisten Fotos der Galerie von 2023 wurden von den Aussichtspunkten östlich des Tagebaus aufgenommen. Auch wenn sie manchmal wie Luftbilder aussehen, sind sie doch vom Boden oder einer Aussichtsplattform aus entstanden. Ein paar Drohnenbilder habe ich auch gemacht. Hier habe ich darauf geachtet, dem Zaun des Tagebaus wie vorgeschrieben mindestens 150 m entfernt zu bleiben. Und natürlich wurden auch die sonstigen Regeln beachtet.
Passende Beträge im Oilblog:
Manheim-alt und Tagebau Hambach 2023
Bergbau-Einstiegsseite im Oilblog
Bergbau-Technik-Park Großpösna von außen – es war bei meinem Besuch geschlossen
Und noch einmal Bergbau-Technik-Park, diesmal 2024. Es war geöffnet.
Kategorie “Zechen” im Oilblog
Externe Links:
Tagebau Hambach bei Wikipedia