Tag des offenen Denkmals 2023
Am 10.09.2023 war wieder Tag des offenen Denkmals. Dieser Tag findet einmal im Jahr statt, und das bereits seit 30 Jahren! Ich war erstmals im Jahr 2021 darauf aufmerksam geworden […]
Am 10.09.2023 war wieder Tag des offenen Denkmals. Dieser Tag findet einmal im Jahr statt, und das bereits seit 30 Jahren! Ich war erstmals im Jahr 2021 darauf aufmerksam geworden […]
Vor verschlossenen Türen Im Bergbau-Technik-Park Großpösna gibt es einige interessante Exponate der Braunkohlegewinnung zu bestaunen. Leider hatte der Park bei meinem Besuch geschlossen, so dass ich nur von außen fotografieren […]
Auf den ersten Blick könnte man glauben, der Deusenberg in Dortmund sei eine der unzähligen Bergehalden im Ruhrgebiet. Also ein Berg, der künstlich entstanden ist dadurch, dass das nicht verwertbare […]
Als ich im März erstmalig den bisher zum Radweg ausgebauten Teil der König-Ludwig-Trasse befahren und dabei ein paar Fotos gemacht habe, hätte ich nicht gedacht, dass daraus ein dermaßen großer […]
Noch nicht ausgebauter Abschnitt der KLT Beim Erstellen der Beiträge zur König-Ludwig-Trasse ist mir aufgefallen, dass ich vom verwilderten Teil der ehemaligen Zechenbahn Ewald Fortsetzung zahlreche Bilder in der Sammlung […]
Mein Bericht über die König-Ludwig-Trasse hat eine weitere Fortsetzung erhalten! In diesem Beitrag berichte ich über den Grubenausbau nebst ausgestellter Diesellok und dem Bergbau-Graffito auf der gegenüberliegenden Wand. In diesem […]
Ich habe meinen Bericht über die König-Ludwig-Trasse um eine weitere Station ergänzt. Diesmal geht es um den Abschnitt von der Maria-May-Straße bis zum Grubenausbau nahe König Ludwig 1/2. Auf dem […]
Inzwischen habe ich einige Kugelpanoramen in meiner Sammlung. Bis auf eines haben sie bis heute nicht den Weg in’s Blog gefunden – und das soll sich nun ändern! Das nachfolgende […]
Das Kraftwerk Peenemünde ist ein 1990 stillgelegtes Kohlekraftwerk in Peenemünde auf der Insel Usedom. Erbaut wurde es Anfang der 1940er Jahre zur Energieversorgung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Im vorherigen Beitrag habe ich bereits den Außenbereich des nun als Technisches […]
Die Kokerei Hansa ist eine ehemalige Großkokerei in Dortmund. Sie begann ihren Betrieb im Jahr 1928 und zählte im Laufe ihrer Geschichte zeitweise zu den größten Kokereien des Ruhrgebiets. Heute ist […]
In Bremerhaven liegt das U-Boot Wilhelm Bauer, ehemals U 2540, als Museumsboot im Alten Hafen. Dieses U-Boot kam nie als Waffe zur Anwendung. Es wurde gegen Ende des zweiten Weltkriegs […]
Kaiser Wilhelm II weihte 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Diese Art des Schiffsfahrstuhls war damals eine technische Neuheit. Die Wasserfahrzeuge überwanden hier einen Höhenunterschied von 14 m. Bei Verwendung von […]
Im August 2019 fand am Alten Schiffshebewerk Henrichenburg erstmals das “Steampunk Jubilee” statt. Jubilee deshalb, weil es gleichzeitig mit dem 120. Geburtstag des Hebewerks gefeiert wurde. Zu dieser Veranstaltung werde […]
Als “Dattelner Meer” ist dieser Bereich des Kanalkreuzes Datteln bekannt. Hier treffen Dortmund-Ems-Kanal und Wesel-Datteln-Kanal zusammen. Außerdem stößt noch die “Alte Fahrt” des Dortmund-Ems-Kanals dazu. Diese ist aber von den […]
Schon länger wollte ich mal dem Westpark in Bochum einen Besuch abstatten. In der Jahrhunderthalle war ich zuvor schon ein paar Mal gewesen, aber den Bereich drumherum – den Westpark […]