Tiger & Turtle
Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine mehr als 20 Meter hohe Skulptur in Duisburg-Angerhausen. Die Skulptur kann begangen werden.
Tiger and Turtle – Magic Mountain ist eine mehr als 20 Meter hohe Skulptur in Duisburg-Angerhausen. Die Skulptur kann begangen werden.
Auf meinem Weg zur Fotolocation Zeche Westfalen in Ahlen stand er ein Stück weit entfernt: der blaue Wasserturm. Ich kam nicht unmittelbar daran vorbei, nahm mir aber vor, auf dem […]
Wassertürme seit über 100 Jahren in Betrieb Meine vorletzte Station auf meiner Rundreise am Tag des offenen Denkmals 2023 führte mich zu den Wassertürmen in Herten. Wohl jeder, der in […]
Am Tag des offenen Denkmals 2023 habe ich der ehemaligen Zeche Prosper einen Besuch abgestattet. Es gab den Malakoffturm Schacht II mit eingezogenem Strebengerüst zu besichtigen – eine Konstruktion, die es sonst nirgendwo zu sehen gibt.
Ich war zur falschen Zeit am richtigen Ort! Am Tag des offenen Denkmals war ich einer Falschinformation aufgesessen – es ging erst später bei Consolidation los. Ein paar Fotos sind dennoch an diesem Tag dort entstanden, und da ich auch schon im Jahr 2021 Fotos vom ehemaligen Schacht 9 gemacht habe, kann man ganz gut sehen, was sich inzwischen verändert hat.
Am 10.09.2023 war wieder “Tag des offenen Denkmals®”. Dieser Tag findet einmal im Jahr statt, und das bereits seit 30 Jahren! Auch diesmal habe ich wieder eine ausgedehnte Tour zu einigen Objekten gemacht.
Der Hammerkopfturm der ehemaligen Zeche Minister Stein ist für mich ein ganz besonderes Bauwerk. Seine Form mit schlankem Unterteil und überkragendem Kopf erinnert an einen Hammer – daher der Name. Stahl gibt es bei diesem Turm aber auch reichlich zu sehen.
Als ich den Beitrag zum Hammerkopfturm Minister Stein in Dortmund eingestellt habe, fiel mir ein, dass ich ja noch einen Turm dieser Bauweise fotografiert hatte. Nämlich den der ehemaligen Zeche Erin, Schacht 3, in Castrop-Rauxel.
Der Hammerkopfturm von Schacht 4 der Zeche Minister Stein in Dortmund hat eine besondere Wirkung auf mich. Für mich ist das ist eine sehr außergewöhnliche Konstruktion!
Kaiser Wilhelm II weihte 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Diese Art des Schiffsfahrstuhls war damals eine technische Neuheit. Die Wasserfahrzeuge überwanden hier einen Höhenunterschied von 14 m.
Vom 26.03.2022 bis zum 02.04.2022 fand am Alten Schiffshebewerk Henrichenburg das “Festival der Medienkunst” Futur 21 statt. Nach Anbruch der Dunkelheit gab es eine Show mit dem Namen „Pr(o)_gress“, die auf die Türme des Hebewerks projiziert wurde. Als Leinwand diente die begrenzte Fläche der Türme sowie einer Quertraverse. Dementsprechend mussten die Filme genau darauf zugeschnitten werden. Was ganz gut gelungen ist!
Auf meinem Weg von Warendorf nach Hause sah ich links von der Bundesstraße 475 eine Kirche, die irgendwie aufgegeben aussah. Sie hat meine Aufmerksamkeit erregt, so dass ich versuchte, dorthin […]
Den Bereich um die Jahrhunderthalle in Bochum – den Westpark – hatte ich bisher noch nicht erkundet. Nun habe ich gleich an zwei Tagen Fotos rund um die verbliebenen Bestandteile des ehemaligen Gussstahlbetriebs gemacht.
Im Rahmen der “Emscherkunst 2010” baute der Japaner Tadashi Kawamata einen Aussichtsturm mit einem etwa 120 Meter langen Holzsteg – daher die Bezeichnung “Walkway And Tower”. Für den Besucher ist […]
Dem Album Lippebrücke wurden weitere Bilder hinzugefügt.