Hammerkopfturm Erin
Als ich vorhin den Beitrag zum Hammerkopfturm Minister Stein in Dortmund eingestellt habe, fiel mir ein, dass ich ja noch einen Turm dieser Bauweise fotografiert hatte. Nämlich den der ehemaligen […]
Als ich vorhin den Beitrag zum Hammerkopfturm Minister Stein in Dortmund eingestellt habe, fiel mir ein, dass ich ja noch einen Turm dieser Bauweise fotografiert hatte. Nämlich den der ehemaligen […]
Der Hammerkopfturm von Schacht 4 der Zeche Minister Stein in Dortmund hat eine besondere Wirkung auf mich. Ich glaube, das ist eine sehr außergewöhnliche Konstruktion! Mehrmals hat es mich bereits […]
Kaiser Wilhelm II weihte 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Diese Art des Schiffsfahrstuhls war damals eine technische Neuheit. Die Wasserfahrzeuge überwanden hier einen Höhenunterschied von 14 m. Bei Verwendung von […]
Vom 26.03.2022 bis zum 02.04.2022 fand am Alten Schiffshebewerk Henrichenburg das “Festival der Medienkunst” Futur 21 statt. Nach Anbruch der Dunkelheit gab es eine Mapping-Show mit dem Namen „Pr(o)_gress“, die […]
Auf meinem Weg von Warendorf nach Hause sah ich links von der Bundesstraße 475 eine Kirche, die irgendwie aufgegeben aussah. Sie hat meine Aufmerksamkeit erregt, so dass ich versuchte, dorthin […]
Schon länger wollte ich mal dem Westpark in Bochum einen Besuch abstatten. In der Jahrhunderthalle war ich zuvor schon ein paar Mal gewesen, aber den Bereich drumherum – den Westpark […]
Im Rahmen der “Emscherkunst 2010” baute der Japaner Tadashi Kawamata einen Aussichtsturm mit einem etwa 120 Meter langen Holzsteg – daher die Bezeichnung “Walkway And Tower”. Für den Besucher ist […]
Dem Album Lippebrücke wurden vier weitere Bilder hinzugefügt. Gesamtes Album der Lippebrücke Weitere Beiträge zu diesen Schlagwörtern: Like (0)
Heute habe ich ein Album hinzugefügt, dessen Bilder bereits im September 2020 entstanden sind. Die Dreibogenbrücke Olfen ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Fotoobjekt. Deshalb wurde es Zeit, dass […]
Im Jahre 2005 wurde die alte Lippebrücke des Dortmund-Ems-Kanals erneuert. Damit dieser wichtige Wasserweg auch während der Bauarbeiten schiffbar blieb, baute man zunächst einen neuen Trog neben den vorhandenen alten. […]